Die Prinzessin auf der Erbse - das Märchen zur Weihnachtszeit am theaterhagen
Prinz Malte Nils Finn Jannik Søren Jasper soll heiraten. Aber er darf nicht entscheiden, wen! Denn seine Eltern haben genaue Vorstellungen von der zukünftigen Schwiegertochter: Aus einem reichen Königshaus soll sie stammen, sittsam, schweigsam und empfindsam muss sie sein. Aber was ist, wenn der Prinz keine Lust auf‘s Heiraten hat? Schon gar nicht eine unbekannte Königstochter.
Im nahe gelegenen Wald begegnet er Jette. Stark ist sie, klug und selbstständig, ganz anders als alle Mädchen, die er je gesehen hat. Ein bisschen erschreckt sie ihn, denn sie schläft auf dem Boden, lebt alleine, ist ziemlich dreckig und riecht fremd. Trotzdem bringt sie sein Herz zum Rasen. Plötzlich will der Prinz ganz schnell heiraten, nämlich Jette! Aber so einfach geht das nicht. Im Schloss muss Jette erst noch die große Prüfung der Königin bestehen. Doch 20 Matratzen, eine winzige Erbse und ein gut gehütetes Geheimnis des Haushofmeisters Andersen führen schließlich zu einem glücklichen Ende.
Prinz Malte Nils Finn Jannik Søren Jasper soll heiraten. Aber er darf nicht entscheiden, wen! Denn seine Eltern haben genaue Vorstellungen von der zukünftigen Schwiegertochter: Aus einem reichen Königshaus soll sie stammen, sittsam, schweigsam und empfindsam muss sie sein. Aber was ist, wenn der Prinz keine Lust auf‘s Heiraten hat? Schon gar nicht eine unbekannte Königstochter.
Im nahe gelegenen Wald begegnet er Jette. Stark ist sie, klug und selbstständig, ganz anders als alle Mädchen, die er je gesehen hat. Ein bisschen erschreckt sie ihn, denn sie schläft auf dem Boden, lebt alleine, ist ziemlich dreckig und riecht fremd. Trotzdem bringt sie sein Herz zum Rasen. Plötzlich will der Prinz ganz schnell heiraten, nämlich Jette! Aber so einfach geht das nicht. Im Schloss muss Jette erst noch die große Prüfung der Königin bestehen. Doch 20 Matratzen, eine winzige Erbse und ein gut gehütetes Geheimnis des Haushofmeisters Andersen führen schließlich zu einem glücklichen Ende.
theaterhagen
Blue Danube revisited for the
3. Biennale Tanzausbildung
Dance is worth every minute
For this performance-installation I revisited a solo I created based on issues I was dealing during my own studies - a lecture with no explanatory texts.
Blue Danube DanceSpace NYC 1986

„Achtung, Selten! Tenor, Bass (Berufssänger nicht über 24), sehr musikalisch, schön klingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit gesucht.“
Continue reading »
Rotkäppchen
Little Red Riding Hood - Chapéuzinho Vermelho

Und du gehst nicht vom rechten Weg ab!Doch das Mädchen liebt die Freiheit. Außerdem wachsen in der Mitte des tiefen dunklen Waldes besonders gute Kräuter für ihre Großmutter… Da begegnet Rotkäppchen dem Wolf. Rotkäppchen hat Angst, aber wirklich Angst einflössend sieht der Wolf eigentlich nicht aus. Er ist aus dem Zoo ausgebrochen und möchte so gefährlich und so frei sein wie der Löwe, der König der Tiere. Rotkäppchen versucht, den Wolf zu überlisten, verrät dabei jedoch, dass sie auf dem Weg zu ihrer Großmutter ist. Er gelingt ihr zu flüchten, doch auch der Wolf macht sich auf zur Großmutter. Er verschlingt sie kurzerhand und legt sich in ihr Bett. Als Rotkäppchen bei der Großmutter ankommt, wundert sie sich über ihr Aussehen:
Großmutter, warum hast du so große Ohren? - Damit ich dich besser hören kann. Und warum hast du so große Augen? - Damit ich dich besser sehen kann. Und warum hast du so große Hände? - Damit ich dich besser packen kann. Und warum hast du so einen großen Mund? - Damit ich dich besser fressen kann!Und der Wolf frisst auch das Rotkäppchen. Zum Glück eilt kurz darauf Rotkäppchens Mutter herbei, gefolgt von den Jägern, die den Wolf aufschneiden und Rotkäppchen und ihre Großmutter befreien. Als die Jäger den Wolf töten wollen, hat Rotkäppchen Mitleid. Sie bittet, den Wolf wieder zuzunähen und ihn zurück in den Zoo zu bringen. Gemeinsam singen sie:
Dann rocken wir den Käfig vom Tag bis in die Nacht. Der Zoo bleibt einfach offen und er wird nie zu gemacht. Und alle Leute stehen bei seinem Käfig an, und sehen, wie der Wolf da drinnen Walzer tanzen kann.
theaterhagen

Kaum eine andere deutsche Oper genießt weltweit so große Popularität wie „Hänsel und Gretel“. Eine Bearbeitung des aus Grimms Märchen stammenden Stoffes kombiniert Humperdinck mit den komplexen Entwicklungen von Richard Wagners Musikdramen. Die so entstehende einzigartig romantische Atmosphäre macht den unverwechselbaren Reiz dieser Oper aus.
Während auf der Bühne die Märchenfiguren stehen – Hänsel und Gretel, die Knusperhexe, das Sandmännchen und das Taumännchen –, tönt aus dem Graben das große Orchester Richard Wagners, erklingen Leitmotive und grandiose Zwischenspiele. Eine der anspruchsvollsten und raffiniertesten Partituren des 19. Jahrhunderts macht das Märchen zum Vergnügen nicht nur für Kinder und nicht nur zu Weihnachten.